Am Anfang war ein Koffer voller handgeschriebener Hefte, die 1985 in einer Erbschaft entdeckt wurden. Diese Notizen wären fast verschwunden …
Am Ende wurden diese Erinnerungen eines alten Großvaters, der in zwei Weltkriegen gekämpft hatte, zusammen mit Alben voller Fotos und Medaillen erhalten … in einer kleinen ledernen Aktentasche …
Im Jahre 2012 erinnerte sich eine Schülerin, die von ihrem Lehrer gebeten wurde, über den Krieg zu recherchieren an diese Aktentasche voller Archivmaterialien aus dem Nachlass ihres Großvaters… Sie hatte viele dieser kleinen handgeschriebenen Hefte zu lesen begonnen, ohne bis ans Ende zu lesen. …
Ihre Mitschüler der 1er L/ES (eine Ökonomie- und Literaturklasse) des Lycée Dessaignes in Blois begannen im November 2012 mit ihr gemeinsam, diese Erinnerungen aus dem 1. Und 2. Weltkrieg abzuschreiben.
Jeder Schüler des Lycée hat nur einen kleinen Abschnitt der Geschichte von Lorianes Großvater bearbeitet. Dieser Blog hat zurzeit den Ehrgeiz, den Schülern zu ermöglichen die Gesamtheit der Erinnerungen zu entdecken. Andere Schüler anderer Klassen und Ausbildungsrichtungen (1er S – ST2S) werden ihrerseits ihren Teil in den Kommentaren beitragen: Orte definieren, Personen, schwierige Worte, die Aussagen von Victor Jacquet analysieren und sie mit ihren Kenntnissen und eigenen Recherchen zu vergleichen. Wir hoffen ebenfalls, ein inhaltliches Netz zu weben zu Erinnerungen andere Kämpfer, anderen Institutionen (Museen, Verein ehemaliger Kämpfer) in anderen Ländern Europas.
Im Oktober 2014 haben wir eine Partnerschaft mit dem Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium (Land Sachsen-Anhalt) begonnen.
A Halle (au sud ouest de Berlin) , Antje, Ulrich, et leur élèves participent à l'élaboration de ce projet transfrontalier.
Un partenariat (franco - allemand) très particulier - Victor-Jacquet-1895-1985.over-blog.com
La rencontre franco-allemande a eut lieu à Blois en Octobre 2014 La presse locale allemande (Volkstimme) dans son édition du 18 décembre 2014 rend compte du partenariat franco-allemand autour de ce